Über uns 

Die IG Trails für Marburg 

Die IG Trails für Marburg hat sich im Frühsommer 2022 gegründet. Anlass war die fortschreitende Sperrung mehrerer beliebter bis dato geduldeter Trails, sowie die Schließung der seit Jahren etablierten Vereinsstrecke am Lichter Küppel von freestyle Marburg e.V.

Die IG Trails für Marburg besteht derzeit aus Vertretern folgender Vereine und AGs: 

Dynamo Bortshausen e.V. 

Dynamo Bortshausen e.V. wurde vor nunmehr 27 Jahren aus einer losen Rennrad-Trainingsgruppe heraus im Marburger Ortsteil Bortshausen gegründet und steht seitdem für gemeinsamen Spaß am Radsport. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Rad man fahren möchte oder wie unterschiedlich die Leistungsniveaus sind - in der Vielzahl der wöchentlichen Ausfahrten findet sich für alle ein Platz.


 

RSV Marburg 

Marburgs Traditionsverein ist der Anlaufpunkt für sportliche Fahrer*innen mit Wettkampfambitionen. Auf der Straße finden regelmäßiges Training, sowie erfolgreiche Wettkampfteilnahmen statt. Im Bereich MTB mangelt es derzeit an legalen Strecken, um das Angebot auszubauen. 

Ohne geeignete Trails ist MTB-Training nur wenig attraktiv und Sportler*innen wandern zu Vereinen außerhalb von Marburg ab. Mit einem Trail-Netz, in Verbindung mit Forst- und Wanderwegen, wäre auch eine eigene Wettkampfausrichtung denkbar.


 

DAV Sektion Marburg 

Die Sektion Marburg des Deutschen Alpenverein (DAV) wurde am 20. Dezember 1892 gegründet. Sie hat über 4300 Mitglieder und gehört damit zu den größten Marburger Vereinen.

Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skifahren, Mountainbiken – der DAV ist offen für verschiedene Arten des faszinierenden Bergsportspektrums.

Die Mountainbike Gruppe der Sektion Marburg unterstützt die Radsportler der Region. Unserer wichtigsten Aktivitäten sind regelmäßige Ausfahrten rund um Marburg und Fahrtechniktrainings, die von unseren MTB-Fachübungsleiter*in durchgeführt werden.

Auch Alpentouren, Alpenüberquerungen und Bikepark-Besuche gehören zum Programm

freestyle Marburg e.V. 

Der Verein wurde 2008 zur Förderung der Mountainbike- und Dirtsportkultur gegründet. Zunächst wurde von der Stadt das Gelände hinter dem Hallenbad Wehrda zur Verfügung gestellt, welches zu einem Dirtpark umgestaltet wurde. Dieser ist heute immer noch in Betrieb und bietet mit festen Öffnungszeiten und Trainings einen Einstieg in den Dirtsport. Einige Jahre später kam das Gelände vom Lichter Küppel bis zur Badstube hinzu. Hier wurden abfahrtsorientierte Strecken angelegt und mehrfach umgebaut. 

Diese Strecken stellten über 8 Jahre lang die Basis des Marburger Mountainbike-Sports dar. Es gab 4 Abfahrten mit einem gemeinsamen Start- und Endpunkt, welche es durch einen Hochfahrweg erlaubten, eine legale Feierabend- oder Trainingsrunde möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Seit 2021 wurde hier ein Kursangebot ins Leben gerufen, welche es Einsteiger*innen ermöglichte, die Fahrtechnik zu verbessern. Seit Corona stiegen die Mitgliederzahlen auf aktuell über 130 an. Im Sommer 2022 wurde der Vertrag seitens des Forstamts Kirchhain nicht verlängert und die Strecken wurden bis September zurückgebaut.